Die disruptive Manufaktur

Säbu Holzbau in Biessenhofen im Ostallgäu – ein Generalunternehmer mit 45 Mitarbeitern und im Markt der Objektbauer ein vergleichsweise kleines mittelständisches Familienunternehmen. Aber wie viele Mittelständler in Deutschland ein Innovationstreiber – gute Tradition! Innovation, die Säbu im Wettbewerb mit den Großen, industriell Produzierenden der Branche bestehen lässt. Und dabei den ein oder anderen Trend setzt.
Hybridbau – markanter Umbruch
Hätte es 2005 den Begriff disruptiv schon gegeben, er hätte auf Säbu zutreffen können. Seit den 70er-Jahren ist das Unternehmen im Holzsystembau tätig, bis es in jenem Jahr einen wegweisenden Schritt wagt: als Pionier in den Holzhybridbau zu investieren. Weit vor dem Wettbewerb. Mit Eigenentwicklungen befördert Säbu die Bauweise und prägt zugleich den Begriff Hybridbau – ein Label übrigens, das seitdem für einen markanten Umbruch im Markt steht.
Raummodulbau – ein Alleinstellungsmerkmal
Gleiches gilt für den Raummodulbau, ein paar Jahre später. Dessen Vorteile: Modulgebäude zeichnen sich durch kurze Bauzeiten aus und sind im Sinne des cradle-to-cradle-Prinzips nach der Lebensdauer der Gebäude werterhaltend rückbaubar. Mit Methoden des Lean Managements entwickelte Säbu Lösungen, die die Qualität der Gebäude verbessern und Verschwendung im Fertigungsprozess vermeiden. Und noch heute ein Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens sind.
Individualität – dank Einzelbaulösungen
Beide Innovationen entsprangen einer Notwendigkeit bei Säbu: in Vergabeverfahren durch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis zu überzeugen. Erreicht durch stete Optimierung von Kosten und Technik. In Form veränderter Fertigungsverfahren und unter Einsatz neuer Technologien. Vor allem aber erreicht durch die Individualität der Objektbaulösungen. Die Nutzererwartung steht am Anfang jeder Planung. Was ist für den Kunden am besten, was braucht er nicht? Auf Letzteres wird verzichtet. Eine Einzelbaulösung ist die Folge. Flexibel ausgewählt aus den drei Standbeinen Holzsystem-, Holzhybrid- und Raummodulbau. Säbu versteht sich explizit nicht als Serienhersteller, sondern als Manufaktur: kundenorientiert, innovativ, qualitätsbewusst und in der Ausführung handwerklich. Die Stärke ist nicht große Maschinen, sondern Ideen und Verfahren, die ein individuelles Produkt ermöglichen. Gerade von Architekten geschätzt. Und den überwiegend öffentlichen Auftraggebern, zum Beispiel für Bildungsbauten oder Wohngebäude.
Kreativität – gelebte Kultur
Kreativität ist gefragt bei Säbu, technisch und konzeptionell. Die nicht per Ordre de Mufti, sondern nur gemeinsam geweckt wird. Säbu lebt vom technischen Know-how und Engagement seiner Mitarbeitenden. Weshalb der Unternehmenskultur hohe Bedeutung zukommt: Werte wie offenes Miteinander, die Kommunikation auf Augenhöhe oder das Prinzip des voneinander Lernens sind im Wertebaum im Eingangsbereich des Unternehmens festgehalten. Eine gelebte Kultur, die Menschen und Potenziale entwickeln will und die in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet wurde: als Great Place to Work, 2023 zum vierten Mal. Im Allgäu, in Bayern und bundesweit.
CO2-Neutralität – wirtschaftlich machen
Und jetzt? Nun folgt die Offensive in Richtung Nachhaltigkeit. Säbu ist bereits klimaneutraler Standort, seine Produkte sind bis zur Verladung klimapositiv, das Unternehmen selbst ist seit 2021 der Gemeinwohlökonomie verpflichtet. CO2-Neutralität nimmt zunehmend mehr Raum in den Angeboten ein, mit viel positiver Resonanz. Eines der Ziele von Säbu: auf Dauer ökologisches Bauen wirtschaftlich zu machen.
Zukunft – Dein Engagement
Säbu lebt einen Dreiklang aus Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit. Ein für eine Manufaktur, als die sich das Unternehmen versteht, unerlässlicher Weg, um auch in Zukunft Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren. Und ein Weg, der ohne engagierte Macher und Macherinnen nicht denkbar ist. Zu denen auch Du gehören kannst …
Download Presse-Mitteilung
- Die disruptive Manufaktur(PDF 550kB)
Bewirb dich jetzt!
Senior Projektleiter(m/w/d) schlüsselfertiger Hochbau
Wir bringen die beste Technik mit den Wünschen unserer Kunden zusammen. Du bist Bauingenieur aus Leidenschaft und begeistert von innovativen Bauweisen.
Du passt zu uns! Informiere dich hier »
Bauleiter (m/w/d) schlüsselfertiger Hochbau
Du interessierst dich für spannende Bauprojekte? Dann bist du bei SÄBU genau richtig. Werde Teil eines begeisterten Teams.
Interessiert? Informiere dich hier »
Holztechniker/Bautechniker (m/w/d)
Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und stehen auf Teamplayer*innen, die gerne Verantwortung übernehmen.
Lust drauf? Informiere dich hier »
Rubrik: SÄBU Bau News, Kommentare per Feed RSS 2.0, Kommentar schreiben,